Dank Cloudlösungen wird das Bauen auch für die Bauherrschaft einfacher
Bauprojekte gehören mit zu den umfangreichsten Tätigkeiten in der Wirtschaft und im Privatleben. Die Terminkalender der beteiligten Personen laufen über, Notizen werden geschrieben und sind nicht mehr auffindbar, Baupläne werden immer wieder neu gedruckt. Die Zusammenarbeit zwischen Bauherr, Bauleitung Architekt und allen Fachplaner stellt sich sehr komplex dar. Wer in Bauprojekten die Bauherrschaft übernimmt, ist dankbar für strukturierte Lösungen. Diese wird nachfolgend beschrieben.
Cloudlösungen für Bauherren
Bei Bauprojekten spielt Zeit eine grosse Rolle. Bislang mussten Besprechungen mit Behörden, Architekt, Fachplaner und Unternehmungen aufwendig terminiert werden. Durch die Einrichtung einer Cloud wird der Planungszeitraum verkürzt und Zeit gewonnen.
Das Planungsbüro stellt dem Bauherren eine Cloudlösung für die gesamte Projektzeit zur Verfügung. Durch die Erteilung entsprechender Zugriffsrechte sind die Beteiligten in der Lage, sich jederzeit umfassend zu informieren und Datenbestände zu aktualisieren. Hierbei dient die Cloud als Verteilerstelle für alle zum Bauprojekt gehörigen Dokumente.
Durch Cloudlösungen für Bauherren sind die Abläufe in den einzelnen Planungsschritten schneller umsetzbar und aktualisierbar. So kann der Bauherr von der Baustelle aus den Status seiner Leistung dokumentieren.
Projektdokumentation für Bauherren
Bei Immobilienprojekten fallen zahlreiche Dokumente und Bescheinigungen an. Hinzu kommen Nachweise der am Bau beteiligten Unternehmen. Diese sind bis zur endgültigen Abnahme vorzuhalten.
Mit einer Cloudlösung entfällt der gesamte Aufwand der Ordnerführung in Papierform. Die benötigten Dokumente werden bei Zustellung gescannt und in den digitalen Projektordner in der Cloud einsortiert. Über entsprechende Ausgabegeräte, wie zum Beispiel:
- Smartphone
- Laptop
- Tablets und iPad
sind alle Dokumente zu jeder Zeit an jedem Ort verfügbar und einsehbar. Für den Bauherren und alle weiteren Beteiligten eine enorme Entlastung in der Dokumentenführung. Die Projektdokumentation für Bauherren bleibt damit stets aktuell und erweiterbar.
Cloudlösung im Bauwesen
Im Rahmen des Datenmanagements sind hier die Datenwege festzuhalten. Mit dem Satz «Was wäre wenn …» lässt sich ein ganzer Katalog von Massnahmen erarbeiten. Hierzu folgende Beispiele:
Was ist unter Datensicherheit zu verstehen
Im Rahmen des Datenmanagements sind hier die Datenwege festzuhalten. Mit dem Satz „Was wäre wenn…“ lässt sich ein ganzer Katalog von Massnahmen erarbeiten. Hierzu folgende Beispiele:
- Datendiebstahl durch Einbruch
- Datenverlust durch Feuer und Wassereinbruch
- Datenverlust durch technischen Defekt
- Serverstandorte
Was ist unter Datenschutz zu verstehen
Bei internationalen Bauprojekten ist dieser Punkt besonders zu berücksichtigen. Durch Telefonate, E‑Mails und weiteren Schriftverkehr findet ein permanenter Datenaustausch statt. Mit dem Satz „Wer darf was und warum“ sind folgende Punkte auszuarbeiten:
- wer hat Zugang zu welchen Daten
- wie erfolgt die Authentifizierung bei Telefonaten
- welcher Mitarbeiter darf welche Auskunft geben
Mit einer Cloudlösung im Bauwesen wird die Datensicherheit und Datenschutz durch das Planungsbüro gewährleistet.